Historie
Die ANAG – jeder hat mal klein angefangen…
… und für die ANAG fand dieser Anfang in Bad Bramstedt statt. Geboren aus der Lebens- und Geschäfts-Erfahrung mittelständischer Unternehmen nahmen wir „damals & von dort aus” den wirtschaftlichen Erfolg ähnlich aufgestellter Autohandels- und Service-Betriebe ins Visier. Und diese Offensive kann sich inzwischen bestens auf dem Markt behaupten – wenn Sie wollen, auch für Sie!
2001
15 markengebundene Automobilhändler aus Schleswig Holstein gründen die Automobilgruppe Nord AG (ANAG)
2002
Veränderungen in der Gesellschafterstruktur. Um ein homogenes Wachstum zu gewährleisten, werden auch weitere Mitglieder in die ANAG aufgenommen.
2003
Gründung einer Landmaschinenhändlerkooperation innerhalb der ANAG (heute Prodeco GmbH & Co KG)
2004
Gründung der ANAG Financial Services GmbH

2005
Verschmelzung der ANAG Financial Services GmbH mit der AG
Restrukturierungsprogramm zur Kooperation markengebundener
Autohändler.
2006
Aufbau einer e-Business Plattform für die Bereiche Ersatzteile/Zubehör sowie Reifen und Räder im Rechenzentrum der Zentrale (Aufbau eines umfassenden Extranets)
2007
Inbetriebnahme eines Dealer-Management-Systems im eigenen Rechenzentrum für die Vernetzung der Partnerbetriebe.
Aufbau weiterer Systeme: Fahrzeug-Informations-System (FIS) und Management-Informations-System MIS.
Aufbau und Einführung des Mehrmarkensystems und der Eigenmarke AUTOLAND.
2008
Gründung der AUTOLAND-Versicherung mit günstigen Konditionen als Zusatzgeschäftsoption für ANAG-Mitglieder.
Gründung der AUTOLAND Finance, die das Finanzierungs- und Leasinggeschäft unter einem Dach bündelt.
Einführung der AUTOLAND Akademie, die die Mitarbeiter Aus- und Weiterbildung in den Mitgliederbetrieben mit professionellen Seminaren und Trainings-on-the-job optimiert.

2009
Verlegung des Unternehmenssitzes nach Hamburg.
Die e-Business-Plattform TIS wird aktualisiert, moderner und umfangreicher.
2010
Wachstum mit AUTOLAND als Mehrmarkensystem in den „freien Markt″
